Workshops 2017 [Archiv]

Verborgene Stories: Schätze im Datenberg

Workshops für angehende Datenjournalisten und Datenjournalistinnen

Foto: FH JOANNEUM / Manfred Terler.

 

Von den Panama Papers bis zur Stiftung in Niederösterreich: Spannende Stories verstecken sich oft in großen Bergen an Daten. Doch wie lassen sich diese Geschichten aufspüren, interpretieren und herausholen?

In unserem Workshop vermitteln wir grundsätzliche datenjournalistische Fähigkeiten, die sich in der Praxis schnell und unkompliziert umsetzen lassen. Die TeilnehmerInnen lernen hands-on mit Datensätzen und experimentieren mit Tools zur Analyse und Visualisierung. Die erfahrene Datenjournalistin Katrin Nussmayr gibt Einblick in die Praxis und unterstützt, gemeinsam mit unserem Team, die TeilnehmerInnen.

Keine Programmierkenntnisse erforderlich! Wir werden keine Zeile Code schreiben – wer schon einmal eine Excel Datei geöffnet hat, besitzt bereits die besten Voraussetzungen für diesen Workshop!

Bitte nimm (d)einen Laptop mit!

Dauer: 4 Stunden

Programm:

  1. Einführung in Datenjournalismus, die Komponenten Analyse und Visualisierung (“Wann ist es Datenjournalismus?”)
  2. Vorstellung ausgewählter, strukturierter Datensets (z.B. offene Wahldaten, ÄrztInnendaten)
  3. Vorstellung ausgewählter Tools
  4. Gruppenarbeiten: Die TeilnehmerInnen befragen die vorgestellten Datensätze gezielt, Tools werden ausprobiert.
  5. Abschließendes Show & Tell der Ergebnisse

Bitte Laptop mitnehmen: Bringe bitte (d)einen eigenen Computer mit.

MentorInnen:

Die Datenjournalistin Katrin Nussmayr gibt Einblick in ihre Arbeit und die Tools, die sie dafür verwendet.
Katrin Nussmayer studierte Journalismus und PR an der FH Joanneum. Seit 2014 arbeitet sie für das Feuilleton der “Presse” und tobt sich auf diepresse.com auch datenjournalistisch aus. 2016 wurde sie vom Fachmagazin “Journalist” unter die besten 30 unter 30 gewählt. Sie twittert als @KatrinNussmayr.

Aus dem VALiD Team unterstützen euch Eva Goldgruber und Christina Niederer, Alexander Rind, Štefan Emrich und Sonja Fischbauer.

Als ExpertInnen für Open Data (offene Daten) stehen euch Clara Landler und Stefan Kasberger von Open Knowledge Österreich zur Seite.

Termine

Workshop Graz – offen für alle Gender

Workshop Abgelaufen!

Freitag, 6. Oktober 2017
Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr

FH JOANNEUM Graz, Alte Poststraße 149, 8020 Graz
Raum: tba

Zielgruppe: (angehende) JournalistInnen aus den Lehrgängen der FH JOANNEUM, max. 10 Teilnehmende

Workshop Wien – für Frauen und non-binary* Personen

Donnerstag, 12. Oktober 2017
Uhrzeit:
15:00 Ankommen
15:30 – 19:30 Workshop
danach Netzwerken

Club Alpha, Stubenbastei 12, 1010 Wien
(2. Stock, Türe 14)
in Kooperation mit dem Journalistinnenkongress Wien

Zielgruppe: angehende Journalistinnen*, max. 18 Teilnehmende

Zwei weitere Workshops sind für Frühjahr 2018 geplant.

Was musst du mitbringen?

  • Einen Laptop
  • … auf dem der Browser Chrome installiert ist,
  • einen Google Account und
  • einen Account für das online Datenvisualisierungs-Tool Datawrapper (gratis)
  • Optional: Ein Tabellenverarbeitungsprogramm wie Excel, Calc oder ähnliches. Mit dem Google Account hast du aber sowieso das online Programm Google Spreadsheets gratis dabei.

Anmeldung

Momentan sind KEINE Workshops geplant!!

 
 

Infos zu den VeranstalterInnen

Die Workshops werden im Rahmen des Projekts VALiD (Visual Analytics in Data Driven Journalism) veranstaltet. Das Projekt verbessert die Bedingungen, unter denen Datenjournalismus entsteht, indem es Technologien und Weiterbildungen entwickelt, die DatenjournalistInnen helfen, mit heterogenen Datenquellen zurechtzukommen. Das VALiD Projekt wird unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) im Rahmen des IKT der Zukunft Programms (Projektnr. 845598).

Der Workshop für Frauen* findet statt in Kooperation mit dem österreichischen Journalistinnenkongress, einer Initiative von Maria Schaumayer, Maria Rauch-Kallat und der Industriellenvereinigung. Seit 1998 ist der Kongress DER Treffpunkt für Medienfrauen in Österreich. Es nehmen jedes Jahr rund 300 Frauen aus Journalismus und PR teil. Sie diskutieren berufliche Herausforderungen und Chancen, erweitern Netzwerke und tauschen sich mit nationalen und internationalen Top-Gastrednerinnen und Gastrednern aus. Dieses Jahr findet er unter dem Thema „Democracy fist“ am 7. November im Haus der Industrie statt. #joko2017

Recent articles

Newsletter

Stay informed with our semi-annual newsletter.

 

Privacy policy regarding newsletter subscription

Contribute

Help us develop our code on GitHub:

netflower – Visual exploration of flows in dynamic networks
mtdb2 – Visual exploration of media transparency data